Herzlich Willkommen im StaMa des Pfadfinderbund Weltenbummler
[Abbrechen]
Liebe Weltenbummler:innen,
Wir sind begeistert. Vor einem Jahr haben wir hier davon geschwärmt, wie großartig unser allererstes Bundesthing bei Vogelgezwitscher im Grunewald war und konnten uns überhaupt nicht vorstellen, dass es so gut weitergeht. Und doch tat es das. Am letzten Wochenende waren wir zu Gast beim LV Thüringen, der uns in Zeulenroda zum Bundesthing empfangen hat. Nicht nur haben unsere Gastgebenden dort ein wunderbares Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, auch inhaltlich war am Wochenende etwas los.
Der Dreh- und Angelpunkt des Bundesthings war das World Café, in dem wir so einige Themen zu besprechen hatten: natürlich die Basisförderung (mehr dazu unten), außerdem unsere Bundesmedien und das Probenbuch der Pfadi-Stufe. An einem weiteren Tisch ging es um Sexismus in der Pfadfinderei, und wie wir damit umgehen können. Darüber hinaus wurde eifrig über unser Versprechen und die Gesetze diskutiert, insbesondere die Nennung von Gott und Vaterland. Die Diskussion führte zu dem Konsens, dass Versprechen und Gesetz unsere Werte nicht angemessen spiegeln. Eine Gruppe von Interessierten wird sich jetzt weiter damit beschäftigen. Falls auch du daran interessiert bist freuen wir uns, wenn du uns eine Nachricht schreibst!
Zum Thema Basisförderung: wie angekündigt müssen wir uns hier in Zeug legen. Dazu bilden sich gerade Teams, die in verschiedene Bereichen arbeiten werden. Ein Team sucht Gruppen, die sich unserem Bund anschließen könnten, ein weiteres plant Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, eines such an Hochschulen nach Gleichgesinnten und weitere machen Weiteres. Wir sind mehr denn je darauf angewiesen, dass wir alle uns so gut es geht beteiligen, siehe dazu unsere Mail “Rettung der Basisförderung”. Wenn du in in irgendeinem Bereich mitwirken kannst, egal wo du bist, egal ob mit oder ohne Vorerfahrung, bitte melde dich bei uns!
Ein letztes Thema kam auf, das wir auf dem Bundesthing vor einem Jahr angestoßen haben: Ernährung auf Bundesveranstaltungen. Dieses Wochenende kamen wir in den Genuss von fleischfreien thüringischen (und unthüringischen) Mahlzeiten. Für die Zukunft möchten wir uns weiter über nachhaltige und gesunde Ernährung austauschen und werden dazu eine kleine Umfrage machen, mehr dazu demnächst.
Falls du Fragen zu einem der Themen hast oder dir nicht sicher bist, ob du in einen Arbeitskreis gehörst, schau auch gerne in unserer Stunde der offenen Videokonferenz vorbei – dem BundesSchnack (Artikel unten).
Das Protokoll mit allen Ergebnissen vom Bundesthing veröffentlichen wir demnächst. So lange gibt es weiterhin hier die Berichte.
Gut Pfad,
Eure Bundesführung

Zum neuen Jahr gibt es auch ein paar Neuigkeiten aus unserem Dachverband DPV. Nämlich ein paar Veranstaltungen:
- DPV goLd (09/2022): Es wird Unterstützung in der Planung gesucht, Menschen die Workshops anbieten und alles bis hin zu "Logistik-Fee, Gold-Deko-Elf oder helfendem Gnom"
- Herbstuni (11/2022): Schulung zur Stammesarbeit für alle ab ~16 J., die ihren Stamm/Bund gestalten möchten.
- Verbandslager VIA23 (2023): Das nächste große Verbandslager. Es bildet sich gerade ein Planungsteam. Wenn du Lust hast überbündische Luft zu schnuppern, melde dich!
... und andere Projekte:
- Der Arbeitskreis Digitales im DPV freut sich über neue Mitglieder. Wenn du dein Knowhow über digitale Systeme einbringen willst ist dieser AK für dich.
- Bis 2023 soll die nächste "Dokumentation" entstehen. Wenn du gerne schreibst, fotografierst oder layoutest freuen wir uns über deine Mithilfe!
Falls dich davon etwas anspricht melde dich gerne bei adrian.schmieg@pbw.org.

Liebe Weltenbummler*innen,
hinter uns liegt ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Die Pandemie hatte uns leider weiterhin fest im Griff und bestimmte viele unserer Entscheidungen und Veranstaltungen. Besonders schmerzhaft war für uns die Absage unseres heißersehnten Bundeslagers im Sommer. Wir hätten euch so gern endlich in großer Weltenbummler*innen-Runde wiedergesehen. Auch unser Führungsforum, die Biber- und Meutenrallye, der Lauterburg- und Roverlauf mussten der Pandemie weichen.
Auf der anderen Seite hatten wir auch viele tolle Momente mit euch im vergangenen Jahr: Wir haben uns an unsere erste digitale BDV der Bundesgeschichte gewagt und waren begeistert wie gut die funktioniert hat (mit digitalem Schwanengesang von uns allen, dezentralen Morgen- und Abendrunden und vielen spannenden Entwicklungen für unseren Bund). Wir haben für unseren Bund beschlossen nur noch nachhaltige Klufthemden zu kaufen und uns mehr für die Weitergabe gebrauchter Kleidung einzusetzen. Wir haben die Ausgliederung unserer Finanzen endgültig und offiziell im Beisein eines Notars auf unserer zweiten BDV des Jahres durchgezogen. Wir hatten unsere ersten Bundeskurse komplett im Zelt, eine weitere neue und tolle Erfahrung, die uns auch eine ganz neue Sichtweise aufs Geocaching verliehen hat. Im Sommer konnten wir uns außerdem in der SDG-Sommerchallenge messen, aus der viele, viele nachhaltige Projekte bei euch auf Stammesebene entstanden sind. Unsere Pfadfinder*innen-Stufe hat uns in ihren Nachhaltigkeits-Symposien die Möglichkeit eröffnet, uns auch digital gemeinsam mit unserem Mottojahr zu beschäftigen. Und Ende des Jahres war es dann endlich wieder so weit: Wir konnten uns live und in Farbe auf unserem Stammesführungs- und Trainer*innen-Wochenende im PCC treffen.
Das Jahr 2022 war auch ein Jahr voller Abschiede und Willkommensmomente: Wir mussten uns leider von Helga und Sven in der Geschäftsstelle verabschieden. Danke schön für eure tolle Arbeit und euren Einsatz für unseren Bund, wir wünschen euch auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute für euren weiteren Weg. Und auch im Bundesteam gab ein ein paar kleinere Wechsel. Paddy hat uns leider in der Bundesführung verlassen, da ihn beruflich neue Herausforderungen erwartet haben. Danke schön für zwei schöne BuFü-Jahre. Danke schön auch Selina für deine Arbeit als BB Biber und liebe Maja, für deinen Einsatz als BB Internationales. Dank dir konnten wir dieses Jahr auch ein superschönes Scoutnet mit unseren europäischen Partnergruppen auf die Schöne-Momente-Liste setzen. Danke auch an Martin, der uns die letzten Jahre mit seinen Zeitenumbruch-Artikeln durch die stürmische Bund2020-Zeit begleitet hat. Und ein riesiges Danke schön geht an dieser Stelle auf jeden Fall unsere liebe Anna. Danke schön Anna für deinen Einsatz in der Geschäftsstelle, dafür, dass du für uns alle der Fels in der Brandung bist, immer ein offenes Ohr für uns hast und den Laden am Laufen hältst! Du bist toll!
Wir konnten aber auch einige neue Menschen bei uns willkommen heißen: Zum Beispiel Anna aus Veitsbronn, die unsere BB Pfadfinder*innen ab jetzt unterstützt. Oder Barbara, die nun unsere Buchhaltung in der Geschäftsstelle übernommen hat. Und Zeit für eine große Enthüllung: Wir werden ab März auch endlich wieder einen Geschäftsführer in unserer Geschäftsstelle willkommen heißen können. Und wir freuen uns schon sehr darauf ihn euch bald genauer vorzustellen.
Wenn wir so auf das vergangene Jahr zurückblicken, entdecken wir zum Glück deutlich mehr Höhen als Tiefen, die wir zusammen mit euch erlebt haben. Und egal, was im nächsten Jahr passiert, wir sind uns sicher auch dort werden wir mehr Höhen als Tiefen entdecken können. Wir freuen uns auf unser Führungsforum, unsere Osterkurse, das erste Bundesting unseres Bundes, das WFIS-Eurocamp im Sommer, unsere Biber- und Meutenrallye, den Lauterburg- und Roverlauf. Und auf all die vielen weiteren Aktionen, auf denen wir einander wiedersehen werden, egal welche Schwierigkeiten uns auch erwarten werden. Denn wenn wir eines in den letzten Jahren gelernt haben, dann dass wir als Weltenbummler*innen nicht unterzukriegen sind. Dass wir als Weltenbummler*innen immer einen Weg finden werden, um Pfadfinderei zu leben - gemeinsam, ob in Präsenz oder digital.
Wir können es einfach nicht oft genug sagen: Danke, dass es euch alle gibt. Danke, dass ihr Weltenbummler*innen seid und mit eurer Arbeit vor Ort unseren Bund zu dem macht, was er ist. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit euch. Lasst uns 2022 gemeinsam rocken!
Gut Pfad,
Eure Bundesführung

Hört her, hört her! Wir fordern euch heraus!
Wir, euer Bundesteam bestehend aus der Bundesführung und unseren Bundesbeauftragten, fordern euch Weltenbummler*innen zur ultimativen Sommerchallenge heraus. Vom 15.06.-15.09. habt ihr Zeit verschiedenste Aufgaben rund um die SDGs zu erfüllen. Von kleinen bis großen Aufgaben, leichten bis schweren Herausforderungen ist alles dabei. Genauso wie ihr stellen auch wir als Bundesteam uns dieser Challenge. Denn wir glauben, dass wir euch dabei locker in die Tasche stecken werden. Seid ihr dabei? Wenn es heißt Bund gegen Bundesteam?
Welche Aufgaben hinter der Challenge stecken und wie genau das mit dem Teilnehmen funktionieren geht, erklären wir euch im nächsten webweiser oder auf Instagram. Seid also gespannt und macht euch bereit, wenn es ab dem 15.06. heißt: #schlagtdasbundesteam in der #pbwsommerchallenge
Wir sind bereit,
euer Bundesteam

Eine aufregende Zeit steht uns bevor, wenn wir beim Bundeswölflingswochenende im Herbst Calvin und Freddy kennenlernen. Was hat es mit dem verborgenen Schloss in den Alpen auf sich? Wie ist es möglich, dass Freddy schon über 100 Jahre alt ist? Lasst uns all das herausfinden! Wir brauchen so viele Wölflinge wie möglich um den vielen Rätseln auf den Grund zu gehen... Also merkt euch das Wochenende 23.10.2020 - 25.10.2020!
Meldet euch mit eurer Meute hier an: https://bundesmeutepbw.wixsite.com/anmeldung
Gut Jagd, eure Bundesmeute

Über diesen Link, kannst du deine Meldungen für Knotenschild- und Jahresnadel-Verleihungen auf Bundesebene einreichen.
Reiche hier deinen Antrag oder eine Anregung zur Diskussion ein. In der Datenablage findest du die Übersicht über die eingereichten Punkte.