Januar | | | | | |
Mi 18.01.23 | | "Nachhaltige Digitalisierung" aus der Onlinereihe "Das Junge Forum im Gespräch" Beschreibung »Anmeldungen bitte hier vornehmen: https://bwk-nrw.de/junges-forum-im-gespraech/ | | | |
Februar | | | | | |
Mo 06.02.23 | | Arbeitsschutz - Rechtliche Pflichten & Anforderungen Beschreibung »Ein effizienter Arbeitsschutz und eine wirksame Unfallvermeidung sind für jedes Unternehmen besonders wichtig, vor allem auch in einer immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt. Ziel des Arbeitsschutzes ist es, die Beschäftigten wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen.
Das Seminar wird komprimiert über alle wichtigen Regelungen und Verantwortungen informieren. Eine Anerkennung durch die IK Bau NRW liegt vor. https://ikbaunrw.de/kammer/veranstaltungen/seminare/info.php?nr=62482 | | | |
Di 14.02.23 2 Tage | | Wassertage Münster 2023 - Klimawandel, Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum Beschreibung »In den vergangenen Jahren haben wir erste Eindrücke gewonnen, wie der Klimawandel sich bei uns in Deutschland auswirkt. Trockenheit und Hitze bis hin zur Dürre, lokale Starkregen bis hin zu gewaltigen Sturzfluten - der Klimawandel ist bei uns angekommen. Er trifft unsere Gesellschaft nicht unerwartet, jedoch in Krisenzeiten. Die Krisentroika heißt Gesundheit, Sicherheit, Klima. Sie fordert Leben und Vermögensschäden. Sie legt die Verwundbarkeit auch entwickelter Gesellschaften offen und fordert entschlossenes, gemeinschaftliches und zügiges Handeln auf allen Feldern. Die Wasserwirtschaft ist in allen drei Krisensektoren von elementarer Bedeutung für Stadt und Land. Unsere Städte und Gemeinden sind im Aufbruch, um den ökologischen, ökonomischen und sozialpolitischen Wandel zu bewerkstelligen. Die Folgen des Klimawandels und demographischer Veränderungen sind zu bewältigen, ebenso wie die Zukunftssicherung der Infrastrukturen und Lebensbedingungen in den Städten und Gemeinden. Die Wassertage Münster 2023 bringen Wasserfachleute aus Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Wasserbau mit Stadt- und Freiraumplanern, Biologen, Geographen und Ökonomen zusammen. Die aktuellen Themenfelder umfassen die wasserbewusste Stadtentwicklung, kommunale Klimaanpassungsmaßnahmen, das Abwasser als Ressource, den Umgang mit Starkregen, das Management des Hochwasserrisikos, urbanes Grün sowie Aspekte der Smart City.
Eine gemeinsame Veranstaltung von der FH Münster, dem BWK und der DWA.
Weitere Informationen folgen. | | | |
Mi 15.02.23 | | Jahresmitgliederversammlung der Bezirksgruppe Aachen | | | |
Mi 15.02.23 | | "Verantwortungsvoller Konsum und Produktion" aus der Onlinereihe "Das Junge Forum im Gespräch" Beschreibung »Anmeldungen bitte hier vornehmen: https://bwk-nrw.de/junges-forum-im-gespraech/ | | | |
Di 28.02.23 | | Jahresmitgliederversammlung der Bezirksgruppe Hagen | | | |
Di 28.02.23 | | Exkursion: Ruhr Museum (Essen), Ausstellung: Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses Beschreibung »Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Bezirksgruppe, die Emscher hat ihr Angesicht verändert: Der einstige offene Abwasserkanal führt zwischenzeitlich kein Schmutzwasser mehr. Diese Mammutaufgabe wurde von der Emschergenossenschaft im letzten Jahr als vollendet gemeldet. Diesem Ereignis hat das Ruhr Museum in Essen eine Sonderausstellung gewidmet. Diese zeigt die gesamte Bildgeschichte der Emscher von der vorindustriellen Zeit über die Industrialisierung bis zum aktuellen ökologischen Umbau des Emschersystems. Im Mittelpunkt stehen historische und aktuelle Aufnahmen aus dem Archiv der Emschergenossenschaft, die seit rund 120 Jahren ihre Bauprojekte fotografisch dokumentiert. Historische Gemälde, Grafiken und Karten zeigen ebenso die bedeutenden Veränderungen des „Schicksalsflusses“ und der ganzen Region. Wir möchten Sie dazu einladen, am 28. Februar 2023 um 16:30 Uhr diese Ausstellung gemeinsam im Rahmen einer Führung zu erkunden. Treffpunkt hierzu um 16:15 Uhr vor dem Ruhr Museum (Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen). Wir bitten um eine kurze Anmeldung! | | | |
März | | | | | |
Mi 15.03.23 | | "Gesundheit und Wohlergehen" aus der Onlinereihe "Das Junge Forum im Gespräch" Beschreibung »Anmeldungen bitte hier vornehmen: https://bwk-nrw.de/junges-forum-im-gespraech/ | | | |
Do 30.03.23 | | Jahresmitgliederversammlung der Bezirksgruppe Lippstadt | | | |
Fr 31.03.23 | | Fachexkursion zum Lachszentrum Hasper Talsperre e.V. | | | |
April | | | | | |
Do 20.04.23 | | Jahresmitgliederversammlung der Bezirksgruppe Ruhrgebiet mit Fachexkursion Beschreibung »Gerne laden wir Sie zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung der Bezirksgruppe Ruhrgebiet ein. Jeder Interessent ist willkommen, Sie sind jedoch auf der Mitgliederversammlung nicht stimmberechtigt. Mehr Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF. | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Fr 05.05.23 2 Tage | | Das Dutzend ist voll - 12 Jahre Junges Forum im BWK Beschreibung »Im Jahres 2011 wurde in Bergheim das Junge Forum im BWK gegründet. Das Junge Forum versteht sich als ein Zusammenschluss und Netzwerk aller Umweltingenieure (d. h. aller Fachdisziplinen im BWK). Zahlreiche Themen und Ideen wurden damals diskutiert, die insbesondere für Studierende und Berufsanfänger interessant sind. Seitdem ist das Junge Forum stark gewachsen und hat viele erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt.
Beim bundesweiten Jubiläumstreffen werden 12 Jahren erfolgreiche Arbeit gefeiert. Dazu wird es eine Exkursion in den Braunkohlentagebau, Strategiegespräche und ein schönes Rahmenprogramm geben.
Freitag, 05.05.2023
11.00 Uhr Begrüßung und Einführungsvortrag mit Mittagessen
ca. 13.00 Uhr Tagebauexkursion
ca. 19.00 Uhr Abendveranstaltung
Samstag, 06.05.2023
10.00 Uhr Workshop mit Imbiss
ca. 13.00 Uhr Kanutour
ca. 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
| 22 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |