August 2022 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Oktober 2022 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
In diesem Jahr wird der Bundeskongress des BWK-Bundesverbandes zusammen mit dem BWK Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland und der Stadt Trier durchgeführt. Wir gehen der Frage nach, welche Lerneffekte es vor dem Hintergrund des Hochwasserereignisses 2021 bisher gegeben hat, welche Lehren für die Zukunft gezogen werden müssen und was getan werden muss, um solche Katastrophen und deren Auswirkungen zu minimieren
Der 37. Bundeskongress des BWK findet sowohl für das Fachpublikum wie auch für die interessierte Öffentlichkeit statt und ist Teil der Bürgerbeteiligung der Stadt Trier im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements.Büger:Innen der Stadt Trier können daher an der WasserwerkSTADT, der Eröffnungsveranstaltung des 37. BWK Bundeskongresses, den Diskussionsrunden, der Session 1 der Fachtagung und der Fachausstellung kostenfrei teilnehmen und werden gebeten, Ihre Teilnahme HIER (Weiterleitung) anzumelden.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz.
Hinweis für Aussteller: Es sind noch wenige Ausstellerplätze frei. Infos und Anmeldung unten unter "Weitere Informationen"
Hotelbuchungen können noch bis 20. Aug. 2022 über die TTM erfolgen "Link auf dem Flyer"
Hinweis für Mitglieder des BWK:
Um die Mitgliedsgebühren angezeigt und berechnet zu bekommen, müssen Sie sich bitte einloggen. Die dazu nötigen Angaben (Benutzer / Passwort) haben Sie von Ihrer Landesgeschäftsstelle erhalten. Sollten Ihnen diese Angaben fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihre Landesgeschäftsstelle.
In diesem Jahr wird der Bundeskongress des BWK-Bundesverbandes zusammen mit dem BWK Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland und der Stadt Trier durchgeführt. Wir gehen der Frage nach, welche Lerneffekte es vor dem Hintergrund des Hochwasserereignisses 2021 bisher gegeben hat, welche Lehren für die Zukunft gezogen werden müssen und was getan werden muss, um solche Katastrophen und deren Auswirkungen zu minimieren
Der 37. Bundeskongress des BWK findet sowohl für das Fachpublikum wie auch für die interessierte Öffentlichkeit statt und ist Teil der Bürgerbeteiligung der Stadt Trier im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements.Büger:Innen der Stadt Trier können daher an der WasserwerkSTADT, der Eröffnungsveranstaltung des 37. BWK Bundeskongresses, den Diskussionsrunden, der Session 1 der Fachtagung und der Fachausstellung kostenfrei teilnehmen und werden gebeten, Ihre Teilnahme HIER (Weiterleitung) anzumelden.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz.
Hinweis für Aussteller: Es sind noch wenige Ausstellerplätze frei. Infos und Anmeldung unten unter "Weitere Informationen"
Hotelbuchungen können noch bis 20. Aug. 2022 über die TTM erfolgen "Link auf dem Flyer"
Hinweis für Mitglieder des BWK:
Um die Mitgliedsgebühren angezeigt und berechnet zu bekommen, müssen Sie sich bitte einloggen. Die dazu nötigen Angaben (Benutzer / Passwort) haben Sie von Ihrer Landesgeschäftsstelle erhalten. Sollten Ihnen diese Angaben fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihre Landesgeschäftsstelle.
In diesem Jahr wird der Bundeskongress des BWK-Bundesverbandes zusammen mit dem BWK Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland und der Stadt Trier durchgeführt. Wir gehen der Frage nach, welche Lerneffekte es vor dem Hintergrund des Hochwasserereignisses 2021 bisher gegeben hat, welche Lehren für die Zukunft gezogen werden müssen und was getan werden muss, um solche Katastrophen und deren Auswirkungen zu minimieren
Der 37. Bundeskongress des BWK findet sowohl für das Fachpublikum wie auch für die interessierte Öffentlichkeit statt und ist Teil der Bürgerbeteiligung der Stadt Trier im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements.Büger:Innen der Stadt Trier können daher an der WasserwerkSTADT, der Eröffnungsveranstaltung des 37. BWK Bundeskongresses, den Diskussionsrunden, der Session 1 der Fachtagung und der Fachausstellung kostenfrei teilnehmen und werden gebeten, Ihre Teilnahme HIER (Weiterleitung) anzumelden.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz.
Hinweis für Aussteller: Es sind noch wenige Ausstellerplätze frei. Infos und Anmeldung unten unter "Weitere Informationen"
Hotelbuchungen können noch bis 20. Aug. 2022 über die TTM erfolgen "Link auf dem Flyer"
Hinweis für Mitglieder des BWK:
Um die Mitgliedsgebühren angezeigt und berechnet zu bekommen, müssen Sie sich bitte einloggen. Die dazu nötigen Angaben (Benutzer / Passwort) haben Sie von Ihrer Landesgeschäftsstelle erhalten. Sollten Ihnen diese Angaben fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihre Landesgeschäftsstelle.
In diesem Jahr wird der Bundeskongress des BWK-Bundesverbandes zusammen mit dem BWK Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland und der Stadt Trier durchgeführt. Wir gehen der Frage nach, welche Lerneffekte es vor dem Hintergrund des Hochwasserereignisses 2021 bisher gegeben hat, welche Lehren für die Zukunft gezogen werden müssen und was getan werden muss, um solche Katastrophen und deren Auswirkungen zu minimieren
Der 37. Bundeskongress des BWK findet sowohl für das Fachpublikum wie auch für die interessierte Öffentlichkeit statt und ist Teil der Bürgerbeteiligung der Stadt Trier im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements.Büger:Innen der Stadt Trier können daher an der WasserwerkSTADT, der Eröffnungsveranstaltung des 37. BWK Bundeskongresses, den Diskussionsrunden, der Session 1 der Fachtagung und der Fachausstellung kostenfrei teilnehmen und werden gebeten, Ihre Teilnahme HIER (Weiterleitung) anzumelden.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz.
Hinweis für Aussteller: Es sind noch wenige Ausstellerplätze frei. Infos und Anmeldung unten unter "Weitere Informationen"
Hotelbuchungen können noch bis 20. Aug. 2022 über die TTM erfolgen "Link auf dem Flyer"
Hinweis für Mitglieder des BWK:
Um die Mitgliedsgebühren angezeigt und berechnet zu bekommen, müssen Sie sich bitte einloggen. Die dazu nötigen Angaben (Benutzer / Passwort) haben Sie von Ihrer Landesgeschäftsstelle erhalten. Sollten Ihnen diese Angaben fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihre Landesgeschäftsstelle.