In den heutigen dynamischen Zeiten stehen Führungskräfte vor einer breiten Palette von Herausforderungen. Dazu gehören das Schaffen von Orientierung, das Treffen von Entscheidungen, das Anwerben und Binden von Mitarbeitern sowie die Aufrechterhaltung des eigenen Wohlbefindens. Eine erfolgreiche Führung beinhaltet im Kern die Führung von Menschen. Heutzutage ist es mehr denn je von Bedeutung, dass das Erreichen unternehmerischer Ziele eng mit einer werte- und sinnorientierten Arbeitsmotivation verknüpft ist.
Existenzielle Führung zielt darauf, Führungskräfte darin zu stärken, sich selbst und das Unternehmen gut durch unsichere Zeiten zu steuern. Das Führen der Mitarbeitenden und das Treffen von Entscheidungen finden besondere Beachtung.
Im Webtalk werden u. a. folgende Themen eingehend bearbeitet:
Ihre Moderatoren:
Dipl.-Ing. Victor Rochow ist ein erfahrener Gesundheits-Digitalisierungsexperte und Führungskräfte-Coach. Als Leiter der Fachgruppe Digitalisierung im BDS SH bringt er mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in Coaching, Lehrtätigkeit und Unternehmensberatung in Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit. Seine Expertise liegt in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining und individuelles Coaching, insbesondere für mittelständische Unternehmen.
Torsten Nicolaisen arbeitet seit 25 Jahren in den Bereichen Coaching und Organisationsentwicklung. Er hat weit über 1.200 Führungskräfte und Lehrpersonen in Coaching-Ausbildungen und in Führungskräfteprogrammen qualifiziert. Neben diesen Tätigkeiten hat Nicolaisen in namhaften Verlagen zahlreiche Artikel und Bücher zu den Themen Coaching und Beratung publiziert.