Landesverbandstag 2023 im Wissenschaftszentrum am 01.09.2023



Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
(Google Maps)
15:30
Anmeldeschluss: 23.08.2023

Landesverbandstag 2023 Bund der Selbständigen, Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Thema: Digitalisierung – Chancen und Hindernisse

Keynote-Speaker: Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter

Termin: Freitag, 1. September 2023 ab 15:30 Uhr 

Ort: Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel

Moderiertes Netzwerken |Keynote |Podiumsdiskussion | World- Cafés

 

Die Teilnahme ist kostenfrei! | Für das leibliche Wohl ist gesorgt! | Anmeldung ist erforderlich!

 

Das Programm (Änderungen vorbehalten)

  • Graphic Recording: Nicolas Uphaus dokumentiert den öffentlichen Teil als illustriertes Protokoll.

  • Warm-up mit moderierten Netzwerken mit Inga Wiele – Motto:
    „Durch interaktives Zusammenwirken unsere Zukunft selbst gestalten.“

  • Eröffnung Landesverbandstag durch den Landesvorsitzenden Christian Schmidt

  • 17:00 Uhr: Keynote Digitalisierung von Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei

  • Podiumsdiskussion Digitalisierung – Chancen und Hindernisse 

    • Olaf Classen – BDS SH Fachgruppen-Leiter „Smart City, Smart Region, Gemeinwohl-orientierte Digitalisierung“, Experte für Cyber-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen und Notfallmanagement. Influencer IT- und Cyber-Sicherheit.

    • Britta Brechtel – Langjährige Leiterin der Fachgruppe Digitale Bildung bei DiWiSH, bringt viel Erfahrung aus Digital-/Technologie-Kontexten mit. Founderin und Geschäftsführerin der Soulbreak GmbH (BDS SH Mitglied). Soulbreak engagiert sich digital für die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden in Unternehmen und im privaten Alltag.

    • Dr. Sabine Kubisch – Regionales Zukunftszentrum Nord, Projektleitung, Technische Akademie Nord. Beschäftigte und Unternehmen für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen und Sie dabei zu unterstützen den digitalen Wandel in Ihrem KMU zu gestalten.

    • Dr. Johannes Ripken – Projektleiter DiWiSH Clustermanagement bei der WTSH, ehemaliger Tech-Startup Gründer und Trainer für Business Networking, hat über Jahre die digitale Transformation in der Musikbranche erlebt. All dies treibt ihn an, den digitalen Fortschritt voranzutreiben und dessen Chancen zu nutzen.

    • Victor Rochow – BDS SH Fachgruppen-Leiter „Digitalisierung“. Als Digitalisierungsberater und Coach unterstützt er seit über 20 Jahren Unternehmen (KMU) dabei, Ihre Prozesse digitaler zu gestalten. Einer seiner Schwerpunkte ist die Digitalisierungsberatung für Unternehmen und ihre Beschäftigten, um sie für die Arbeitswelt von Morgen fit zu machen.

    • Prof. Dr. Dirk Semmann – Experte für menschliches Verhalten. Mit seinem Beratungsmodell befähigt er KMU die Zusammenarbeit zu optimieren, insbesondere die Change Prozesse bei der Digitalisierung zu erleichtern.

World-Cafés:

In drei World-Cafés werden die Teil-Aspekte der Podiumsdiskussion gemeinsam mit allen Gästen weiter ausgearbeitet:

  • Unternehmerische Resilience durch Digitalisierung im Business: Chancen, Möglichkeiten und Hindernisse …
    Moderation Victor Rochow

  • Digitalisierung an Schulen, digitale Bildung, innovatives Lernen, Übergang Schule/Beruf …
    Moderation Britta Brechtel

  • Gemeinwohl-orientierte Digitalisierung: Smart City, Smart Region - große Potenziale für Geschäftsmodelle …
    Moderation Olaf Classen


Kurzes Resümee zu den World-Cafés

Kurze Zusammenfassung der Eindrücke aus den World-Cafés. Die ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse werden wir auf unserer Website www.bds-sh.de veröffentlichen und allen Gästen nach der Veranstaltung direkt zur Verfügung stellen.


Imbiss-Buffet: Sie sind herzlich eingeladen!

 

Im Anschluss findet (20:15 Uhr) die Landesversammlung (nur für Mitglieder) statt.


Die Teilnahme ist kostenfrei | Anmeldung erforderlich

Veranstaltet von:
Kontakt: